Michael Rosen (* 4. Oktober 1978 in Hermannstadt/Transsilvanien) ist ein deutscher Kurator und künstlerischer Leiter, der seit 2004 in Berlin lebt.
Im Jahr 2008 gründete er die unabhängige Kulturagentur Digital in Berlin, deren künstlerischer Leiter er ist. Die kuratierte Plattform für anspruchsvolle Musikkultur ist ein musikalisches Archiv Berlins, das die Diversität der Szene widerspiegelt. Digital in Berlin unterstützt, berät und entwickelt gemeinschaftliche Kulturangebote, schafft Sichtbarkeit für spartenbezogene und spartenübergreifende Veranstaltungen und hilft, kulturelles und künstlerisches Potential besser zu nutzen.
Ebenfalls seit 2008 kuratiert er das MADEIRADiG Musik Festival auf der portugiesischen Atlantikinsel Madeira.
Seit 2010 kuratiert er vielerorts Konzerte in Berlin, seit 2015 vor allem unter dem Namen Kiezsalon.
Der Kiezsalon präsentiert als ein Forum für innovative Musikausübung Künstler*innen unterschiedlicher Genres, Herkunft und Bekanntheit und bildet eine Schnittstelle zwischen Avantgarde, experimenteller Musik und interdisziplinären Künsten. Die Reihe präsentiert in kompakten Vorstellungen ein stilistisch komplementäres Programm und hat sich seit 2015 als eine der beliebtesten und erfolgreichsten Musikreihen der Stadt etabliert.
Als eines von sechs Musikprojekten profitierte der Kiezsalon in den Jahren 2020-2023 von der 4-Jahres-Förderung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Im April 2023 erhielt die Reihe eine Anschlussförderung für die Fortsetzung der Jahre 2024-2027.
Rosen ist ein Musikenthusiast, DJ und war von 2017—2020 Jurymitglied des Hauptstadtkulturfonds.
Als Kurator und künstlerischer Leiter hat er für verschiedene internationale Musikprojekte und Festivals in Deutschland, Portugal, Norwegen und Ungarn gearbeitet.
-
2014—2015 war er Gastkurator beim norwegischen Trænafestivalen auf den Inseln Husøya und Sanna.
-
Von 2012—2017 kuratierte er das fantastische Film Festival MMiFF auf der portugiesischen Atlantikinsel Madeira.
-
August 2018 kuratierte er zum zehnjährigen Jubiläum von Digital in Berlin das Festival 10 Years In Sound.
-
2021 war er Gastkurator bei dem 21 Sunsets Festival im Haus der Kulturen der Welt in Berlin.
-
2021 kuratierte er die Reihe Heimat, Herz, Orte in der Galerie Bernau in Brandenburg.
-
2021 kuratierte er das Klangkunstfestival Hydroacoustics in den Wasserspeichern in Berlin-Prenzlauer-Berg.
-
Im November 2021 kuratierte er die Literaturveranstaltung Canto General (Der große Gesang) in der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda in Berlin-Friedrichshain.
-
2022 kuratierte er die weisser elefant sessions in der galerie weisser elefant (jetzt Kunst Raum Mitte) in Berlin.
-
Im März 2023 inszenierte er Béla Tarrs filmisches Meisterwerk Sátántangó in der neu digital remasterten 4K-Fassung, ohne Pausen und mit neu komponierter und live aufgeführter Filmmusik in Berlin.
-
2023 kuratierte er die Reihe Berlin-Budapest Express im House of Music Hungary (Magyar Zene Háza) in Budapest.
-
2023 co-kuratierte er einige Konzerte im silent green Kulturquartier in Berlin-Wedding.
-
November 2024 co-kuratierte er die Kyiv Contemporary Music Days x Kiezsalon in der Villa Elisabeth in Berlin-Mitte.